Die freie Software R (www.r-project.org) ist zu einem beinahe Standard in der Arbeit mit komplexen stochastischen und vor allem statistischen Fragestellungen geworden. Dieses System bietet eine riesige Zahl an allgemeinen und hochspezialisierten Datenstrukturen und Funktionen an. Der Einstieg in R ist allerdings nicht ganz simple, man muss sich zunächst mit einer Reihe von Besonderheiten, Schreibweisen etc. vertraut machen.
Im Rahmen dieser Fortbildung wollen wir einen Einstieg in R für Anfänger anbieten und einige nicht allzu komplexe Anwendungen vorführen. Dazu bieten wir auch eine Einführung in die Grundfragestellungen der Statistik und behandeln einige einfache Probleme aus der diskreten Stochastik, bei denen gleichfalls R eingesetzt werden kann.
09.30 - 09.45 | Begrüßung |
09.45 - 10.45 | R als Taschenrechner (Dr. G. Knapp, TU Clausthal) |
10.45 - 11.15 | Kaffeepause |
11.15 - 12.15 | Grundmodell der schließenden Statistik (Prof. Dr. M. Kolonko, TU Clausthal) |
12.15 - 13.30 | Mittag |
13.30 - 14.30 | Schätzen und Testen mit R (Dr. G. Knapp) |
14.30 - 15.00 | Kaffeepause |
15.00 - 16.00 | Diskrete Stochastische Modelle mit R (Prof. Dr. Th. Richthammer, Uni Hildesheim) |
16.00 - 16.30 | Diskussion und Schlusswort |