Vortrag von Dr. Martin Bracke:
In dieser Lehrerfortbildung stehen die mathematische Modellierung und ihre praktische Umsetzung im Unterricht im Vordergrund. Es wird eine kurze Einleitung in die Thematik der Modellierung geliefert, die den Teilnehmern anschließend eine Bearbeitung verschiedener Beispielprojekte ermöglicht. Die Themen sind motiviert durch reale Anwendungen aus Wirtschaft, Physik und Gesellschaft. Die in Kleingruppen erarbeiteten Lösungsansätze werden zum Abschluss kurz diskutiert und durch zusätzliches Material ergänzt. Damit haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die behandelten oder ähnliche Beispiele mit ihren eigenen Schülern im Unterricht zu bearbeiten. Ergänzt wird die Fortbildung durch Anregungen zur Durchführung eigener Modellierungsprojekte, die auf zahlreichen Erfahrungen aus den letzten 10 Jahren basieren. Es wäre hilfreich, wenn die Teilnehmer ein Notebook mitbringen würden. Wenn jemand Software wie "Excel" oder "GeoGebra" gut bedienen kann, ist damit auch in sehr kurzer Zeit Erstaunliches möglich.
Vortrag von Dr. Marco Brey:
Die Firma Alstom LHB in Salzgitter entwickelt zur Zeit eine neue Fahrzeugplattform namens Coradia Continental. Dabei kommen verschiedene mathematische Modelle und Techniken zum Einsatz. Im vorgenannten Vortrag werden verschiedene Anwendungsfälle exemplarisch vorgestellt.
09.30 - 09.45 | Begrüßung |
09.45 - 10.45 | Mathematische Modellierung (Dr. M. Bracke) |
10.45 - 11.15 | Kaffeepause |
11.15 - 12.15 | Mathematische Modellierung (Dr. M. Bracke) |
12.15 - 13.30 | Mittag |
13.30 - 14.30 | Mathematische Modellierung (Dr. M. Bracke) |
14.30 - 15.00 | Kaffeepause |
15.00 - 16.00 | Mathematische Methoden zur Entwicklung der Triebzugplattform Coradia Continental (Dr. M. Brey) |
16.00 - 16.30 | Diskussion und Schlusswort |