Institut für Mathematik > Lehrerfortbildungen > Mathematische Software

Mathematische Software

 

Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp
Algorithmen mit DGS

Diskrete Mathematik ist ein in idealer Weise für den modernen Mathematikunterricht geeignetes Thema, da damit zum Beispiel die heutzutage geforderte Kernkompetenz des “Modellieren“ gefördert werden kann. Ich möchte unter anderem zeigen, wie man die dabei auftretenden Algorithmen mit Hilfe von dynamischer Geometrie-Software visualisieren kann, und damit Wege zum eigenverantwortlichen entdeckenden Lernen öffnet.

Prof. Dr. Wilfried Herget
Mathematik auf eigenen Wegen – mit und ohne Rechner

Sind die Aufgaben im Mathematikunterricht nicht meist auf "das" jeweilige Werkzeug hin ausgerichtet, und die Lösung wird eng geführt? Was geschieht, wenn man die Situation öffnet für selbstständiges Arbeiten? Mathematik auf eigenen Wegen – das ist ein Angebot und eine Herausforderung, für Lernende wie für Lehrende. Zahlreiche Beispiele werden dazu vorgestellt und können selbst “durchlebt“ und aus den verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden – mit und ohne Rechner.

Programm

09.30 - 09.45 Begrüßung
09.45 - 10.45 Matlab (Dr. H. Behnke)
10.45 - 11.15 Kaffeepause
11.15 - 12.15 Mathematica (Dr. habil. B. Mulansky)
12.15 - 13.30 Mittag
13.30 - 14.30 Algorithmen mit DGS (Prof. Dr. U. Kortenkamp, TU-Berlin)
14.30 - 15.00 Kaffeepause
15.00 - 16.00 Mathematik auf eigenen Wegen – mit und ohne Rechner (Prof. Dr. W. Herget, Universität Halle)
16.00 - 16.30 Diskussion und Schlusswort
 
Thema
Mathematische Software
Veranstaltung B404.613.106
Ort
Institut für Mathematik der TU Clausthal
Erzstraße 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Zeit
29. März 2006
9.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Referenten
Prof. Dr. U. Kortenkamp,
Prof. Dr. W. Herget,
Dr. H. Behnke,
Dr. habil. B. Mulansky
Kontakt
Dr. Henning Behnke
Institut für Mathematik
Erzstraße 1
38678 Clausthal-Zellerfeld
Telefon: +49 5323 72-3183
Fax: +49 5323 72-2304
E-Mail: behnke@math.tu-clausthal.de

Sitemap  Kontakt  Datenschutz  Impressum
© TU Clausthal 2023