Mit Hilfe der Formeln der Warteschlangentheorie lassen sich alltägliche Wartesituation untersuchen. Exemplarisch stellen wir vier typische Muster zur Diskussion:
Kurzbeschreibung der einzelnen Systeme:
Es stellt sich die Frage, welches dieser Systeme in der Praxis am günstigsten ist. Zum Vergleich der Systeme verwenden wir als Leistungsmerkmal die mittlere Anzahl Kunden im System.
Für den Vergleich der Leistungsgrößen werden folgende Parameter angenommen:
Ankunftrate | ![]() |
Bedienrate | ![]() |
Variationskoeffizient des Ankunftstroms | cl = 1.0, |
Variationskoeffizient des Bedienprozesses | cs = 0 |